Krisensituation Winter: Warm bleiben, Essen finden, Überleben!

Wenn man von der Außenwelt abgeschnitten ist, ist es selbst unter optimalen Bedingungen schwer zu überleben. Kaltes Wetter, Schnee und Nahrungsmangel machen es erheblich schwieriger und fast unmöglich eine solche Krisensituation, ohne das richtige Wissen, zu bewältigen. Mit dem richtigen Wissen und den nötigen Survival Skills kann man allerdings auch diese Situation überstehen und überleben.

In diesem Artikel zeigen wir euch die wichtigsten Verhaltensweisen, wenn es darum geht in der Kälte zu überleben und bereiten euch auf dieses Szenario vor!

Warm bleiben!

Das A und O in einer solchen Krisensituation ist es warm zu bleiben.

Niedrige Temperaturen, kalter Wind, Schnee und Eis sorgen dafür, das dir kalt ist. Deinem Körper geht wichtige Energie verloren, weil er um warm zu bleiben mehr Kalorien verbrennen muss, als üblich. Energie ist in Krisensituationen Mangelware und es gilt jedes bisschen zu sparen.

Mit den folgenden Methoden kannst du deinen Körper unterstützen warm zu bleiben und es somit verhindern unnötig Energie zu verbrauchen und zu unterkühlen.

Das Zwiebelschalen – Prinzip

Zwiebel sind nicht nur gut zum kochen, man kann das Prinzip der vielen Schichten kopieren und für sich nutzen. Wenn man in einer Situation ist, wo es darum geht warm zu bleiben, ist es besser sich in vielen Schichten anzuziehen, als nur mit einer sehr dicken. Dies ist der beste Weg deine Körpertemperatur zu kontrollieren und warm zu bleiben. In den vielen Schichten wird Luft gefangen und von deinem Körper erwärmt.

Die erste Schicht sollte leicht und aus Baumwolle sein, ein T-Shirt eignet sich super! Darauf folgen sollten 3-5 weitere Schichten, wobei die letzte und äußere Schicht möglichst eine regenfeste und windsichere Jacke sein sollte.

Viele Schichten sind auch besonders nützlich, weil man je nach Bedarf weitere Schichten anziehen oder ausziehen kann.

Bedecke deinen Kopf

Wir Menschen geben fast 90% unserer Körperwärme über unseren Kopf ab. Wenn es also darum geht warm zu bleiben, hat eine Kopfbedeckung oberste Priorität. Mit einer einfachen Wollmütze lässt sich die Wärme speichern und geht dir so nicht verloren. Wer keine Mütze hat, muss improvisieren und andere Klamotten umfunktionieren, der Kopf hat Priorität!

Bleib in Bewegung

Wenn du in einer Survival Situation bist, in der es in erster Linie darum geht, nicht zu erfrieren, solltest du in Bewegung bleiben. Ein erhöhter Herzschlag hilft dir dabei warm zu bleiben, denn so wird warmes Blut gleichmäßig und schnell in deine Arme und Beine befördert. Es ist allerdings wichtig das du nicht anfängst doll zu schwitzen, das wäre fatal und kontraproduktiv! Es reicht aus, wenn du gelegentlich ein paar Liegestütz machst.

Unterschlupf bauen

In einer Krisensituation mit kaltem Wetter ist es eine weitere Priorität, einen Unterschlupf zu bauen. Ein guter Unterschlupf für diese Situation hält Wind und Nässe draußen und wärme drinnen.

Du beginnst in dem du dir eine Fläche aussuchst, auf der du Schnee und Eis beseitigen kannst. Nun baust du dir aus Ästen ein Grundgestell. Es ist wichtig das du das Gestell anschließend mit mehreren Schichten isolierst. Für die innere Isolierung eignen sich Trockenes Laub, kleine Äste und Tannennadeln. Für eine gute äußere Isolierung eignet sich Schnee! Tatsächlich sorgt eine dicke Schicht aus Schnee für eine gute Isolierung. Der Schnee blockt von außen die Kälte ab und speichert zwischen den Molekülen Wärme, die vom Inneren deines Unterschlupfs kommt.

Wintersurvival Tips!

Feuer

Ein Feuer ist bei dieser Form von Survival nicht wegzudenken. Mit einem Feuer kannst du Schnee schmelzen, so hast du eine nie endende Quelle an Wasservorräten. Außerdem kannst du dich an einem Feuer aufwärmen und dir warme Mahlzeiten zubereiten.

Achte beim Feuer machen umbedingt darauf, dass du keine Äste vom Boden benutzt. Sammle trockenes, abgestorbenes Holz von den Bäumen und sorg für ausreichend Vorräte, um das Feuer über Nacht am Laufen zu halten.

Nahrung finden

Anders als in warmen Gebieten, kannst du im Winter nicht darauf zählen an Bäumen oder Büschen Essen zu finden, denn die Bäume tragen im Winter weder Blätter, noch Früchte.

Nahrung, in Form von Tieren und Nüssen, gibt es allerdings auch im Winter. So kannst du als Jäger und Sammler, deinem natürlichen Urinstinkten nachgehen:

Nüsse findest du oft am Boden vor Bäumen und Sträuchern und es kann sich lohnen auch in Baumhöhlen zu suchen, in denen Nagetiere ihre Vorräte bunkern. Nagetiere sind übrigens auch eine gute Nahrungsquelle.

 

Weitere Tips und Tricks findet ihr in unserer Survival Bibel.

 

Was für Tricks kennt ihr noch? Und was für Artikel wünscht ihr euch in der Zukunft? Lasst es uns wissen und kommentiert! 

 

Der „Woobie“ der Marines und warum sie niemals darauf verzichten

survival schlafsack

survival schlafsack

Die Marines sind eine spezielle US Kampfeinheit und eine Sache, die sie besonders beherrschen, ist das Überleben in der Wildnis. Dabei würden sie niemals auf ihren Woobie verzichten.

Was es damals genau auf sich hat und warum eine Elite-Kampfeinheit den für sie wertvollsten Gegenstand für das Überleben in der Wildnis Woobie nennt, erfährst du jetzt. Die Marines schwören auf ihre Ausrüstung. Daher findest du hier 5 Gründe und Gegenstände, die den Woobie so wertvoll machen.

 

Warum der Marine Poncho so überzeugend ist

survival zelt

Im Grunde handelt es sich bei dem Woobie um eine Mischung aus einem Poncho und einem Schlafsack. Diese Mischung hat es aber in sich. Mit mehreren Funktionen und Anwendungen wird der Woobie zur Allzweckwaffe in der Wildnis.

Jeder, der sich für das Leben in der Wildnis interessiert, oder sich in Krisensituationen gut ausgerüstet fühlen will, sollte sich eine Art Woobie zulegen. Die Funktionen, die dieses Tool vereint, kann man zwar separat abbilden, wird aber niemals auch nur annähernd so eine gute Effizienz haben, worauf es in der Wildnis letztlich ankommt.

 

1. Er kann dich unsichtbar machen

hüttenschlafsack

Der Woobie kann auf links gedreht zu deinem eigenen Tarnanzug werden. Er besitzt ein Camouflage Muster und durch die Größe und die Beschaffenheit des Materials kann man so problemlos einen ausgewachsenen Mann darunter verschwinden lassen.

Darüber hinaus besitzt der Woobie auf der anderen Seite noch eine andere Tarnfärbung, die eher für hellere Gebiete gedacht ist, die viel Sand besitzen. Mit ein paar wenigen Handgriff wird der Woobie also zu deiner persönlichen Tarnuniform und du hast sie immer schnell zur Hand.

Sich zu tarnen ist natürlich nur eine von vielen Optionen, um in der Wildnis sicher zu sein. Wenn du wirklich lernen willst, worauf es beim Überleben in der Wildnis ankommt, wird dir die Survival Bibel gefallen, das Handbuch, welches dir auf über 200 Seiten alle Fähigkeiten und Techniken zeigt, die es zum Überleben in der Wildnis braucht.

 

2. Dein persönlicher Schlafsack

bundeswehr schlafsack

Durch die Reisverschlüsse an den Seiten wird der Woobie zum perfekten Schlafsack. Die Tarnmuster machen dich also auch bei Nacht schlecht sichtbar für deine Umgebung.

Der komplette Sack ist wasserdicht. Bei Nächten, die von Regen geplagt sind, hast du mit dem Woobie also keine Probleme. Die Isolierung ist weit fortgeschritten. Auch bei sehr niedrigen Temperaturen passt sich der Schlafsack an deine Körpertemperatur an. Darüber hinaus ist der Stoff sehr luftdurchlässig, sodass du niemals das Gefühl hast, in einem engen Schlafsack zu liegen.

 

 

3. In ein paar Schritten zur Trage umbauen

survival ausrüstung

Gerade, wenn du mit mehreren Leuten unterwegs bist, ist eine Liege gold wert und kann im schlimmsten Fall Leben retten. Der Woobie erfüllt auch diesen Job. Mit zwei Stangen und etwas zum befestigen kannst du mit dem Woobie gutes Gewicht tragen.

Die Marines nutzen das ganze als Feldliege. Aber egal, wofür du es nutzt, es ist hilfreich. Du kannst die Liege auch benutzen, um z.B. mehr Holz auf einmal zu transportieren oder um ein Auffangbecken für Wasser zu errichten. Mit ein bisschen Kreativität kann einem diese Woobie Liege extrem weiterhelfen.

 

 

4. Er ist einfach zu tragen

survival rucksack

Ein Woobie vereinigt viele Funktionen in einem Gerät. Das tun viele Tools, aber kaum eines lässt sich so einfach transportieren, wie der Woobie.

Er wird zusammengerollt, wie eine Yogamatte und kann dabei auf die Größe eines Oberarms verkleinert werden. Durch die Beschaffenheit des Materials ist die Matte dabei extrem leicht und fällt fast nicht auf, wenn man sie am Rucksack befestigt.

Der Woobie kann so auf jede Reise mitgenommen werden und derjenige, der ihn trägt wird dabei nicht einmal müde oder erschöpft.

 

5. Perfekt für deinen Unterschlupf

outdoor schlafsack

Folgende Eigenschaften besitzt der Woobie:

  • Groß und schnell aufgebaut
  • Wasserdicht
  • Tarneffekte
  • Leicht zu transportieren

Diese Eigenschaften sind wie gemacht, um damit einen Unterschlupf zu bauen. Wenn du beispielsweise mit ein paar Ästen ein Tipi Zelt nachbaust, kannst du es später mit deinem Woobie einhüllen und hast einen perfekten Unterschlupf.

Wenn es mal schnell gehen muss, kannst du den Woobie auch einfach über einer kleinen Holzkonstruktion aufspannen und hast ein perfektes Dach. Der Woobie wird dir beim Bau eines Unterschlupfes enorm weiterhelfen.

 

Sämtliche Soldaten der USA schwören auf den Woobie un behaupten, dass sie ohne ihn nicht in der Wildnis leben könnten. Er vereinigt sämtliche Funktionen, die du zum Überleben in der Wildnis brauchst und fällt dabei so gut wie nicht auf.

 

Jetzt bist du an der Reihe. Kennst du den Woobie oder ähnliche Tools? Hast du schon einmal mit so etwas gearbeitet? Teile deine Erfahrungen hier unten in den Kommentaren mit unserer Krisen-Held Community!