Solar Öfen – die Rettung für Prepper?

solar ofen selber bauen

solar ofen selber bauen

Aufläufe, Brot, Reis, Bohnen, Burger und Desserts. Würdest du mir glauben, wenn ich dir sage, dass diese Dinge Bestandteil des Überlebens in der Wildnis werden können? Oder das du für diese Dinge nur die Zutaten und die Sonne brauchst?

Klingt absolut unvorstellbar. Mit dem Solar Ofen wird es aber möglich. Der Solar Ofen bringt uns ein Stück Küche in die Wildnis. Und das hat nicht nur Vorteile, wenn es um Essen geht. Tatsächlich scheitern die meisten an psychischen Gründen, also der Distanz zur Heimat. Ein Ofen und die Gerichte, die dieser möglich macht, erleichtern dir diesen Schritt, da du so vieles aus dem „normalen“ Leben mitnehmen kannst.

 

Solar Ofen – die Rettung für das Leben in der Wildnis

Natürlich kommt man mit einem Feuer in der Wildnis super aus und kann auch überleben. Aber was, wenn man eventuell die Breite an Nahrungsmitteln erweitern könnte und so noch mehr Rohstoffe verwenden könnte? Was wenn einem das Feuerholz ausgeht oder die Lebensmittel zu empfindlich sind, um sie über offenem Feuer zu braten?

Mit einem Solar Ofen wirst du in der Lage sein, zu jeder Zeit am Tag in der Wildnis einen voll funktionsfähigen Ofen benutzen zu können. Dieser hat die gleiche Funktion, wie ein herkömmlicher Ofen. Unter hoher Hitze kannst du hier Lebensmittel backen, braten und garen.

 

Wie funktionieren Solar Öfen?

solarofen funktionsweise

Ein Solar Ofen benutzt die Sonne und die von ihr ausgehende direkte Hitze, um Dinge zu kochen und zu backen. Die Sonne ist eine unglaubliche Energiequelle und du solltest dir in einem Survival Szenario jede Hilfe zu Nutze machen, die du von der Sonne bekommen kannst.

Solar Öfen basieren auf 4 wesentlichen Prinzipien. Wenn du diese einmal verstanden hast, wirst du erkennen, wie Solar Öfen genau funktionieren und du wirst sehen, dass die Funktionsweise relativ simpel ist. Diese 4 Prinzipien zu verstehen ist außerdem extrem hilfreich, wenn es um den Bau der Öfen geht.

 

  1. Sonnenlicht konzentrieren: Solar Öfen benutzen clevere spiegelartige Oberflächen, um das Sonnenlicht auf kleine Punkte zu bündeln. So entfaltet sich die gesamte Power der Sonne sehr schnell und der Ofen kann mit beachtlichen Temperaturen arbeiten.
  2. Licht in Wärme umwandeln: Der Solar Ofen benutzt in der Mitte oftmals eine schwarze Fläche, die das ganze Licht aufnimmt und nur die Wärme zurücklässt. Idealerweise ist die Umgebung komplett gespiegelt, dann kann noch mehr Hitze aufgenommen werden.
  3. Hitze aufbewahren: Genau wie bei einem normalen Ofen, ist auch der Solar Ofen luftdicht abgeschlossen, sodass die einmal entstandene Hitze nichtmehr entweichen kann.
  4. Der Hitze Effekt: Hast du dich schon einmal mitten im Sommer in ein Auto gesetzt, welches lange in der Sonne stand. Diesen Effekt nennt man Hitze Effekt. Er kommt zustande, wenn Licht durch Scheiben eindringen kann, die Wärme aber nicht mehr ausweichen kann. So kann dein Solar Ofen Essen kochen.

 

Wenn du wirklich wissen willst, was es alles braucht, um erfolgreich in der Wildnis leben zu können, dann braucht es natürlich etwas mehr, als den Solar Ofen. Aus diesem Grund haben wir die Survival Bibel entworfen, das Handbuch, welches dir auf über 200 Seiten sämtliches Survival Wissen näher bringt, was du zum Überleben in der Wildnis brauchst.

 

Vorteile von Solar Öfen

solarofen bausatz

Auf den ersten Blick ist der Solar Ofen altmodisch und längst von der Zeit überholt. Dennoch gibt es einige Punkte, die dich davon überzeugen sollten, den Solar Ofen wenigstens einmal auszuprobieren. Nicht zuletzt ist er außerdem deine einzige Möglichkeit, in der Wildnis einen Ofen zu nutzen.

Der Ofen ist z.B. günstig und umweltfreundlich. Wenn du ein Model hast, brauchst du keinen Strom mehr, nur Sonnenlicht. Das spart zum einen deine Kosten, schont aber auch die Umwelt, auf die du angewiesen bist, wenn du dich in einer Krisensituation befindest. Der Solar Ofen ist nämlich auch eine sehr gute Alternative zum herkömmlichen Ofen.

Außerdem kannst du den Ofen überall mithin nehmen. Die meisten sind klein und leicht genug, um sie alleine transportieren zu können, was in einem Krisenszenario natürlich Gold wert ist.

Der Solar Ofen ist sicher. Sobald die Sonne scheint, kann es losgehen. Du musst nicht auf die Bedingungen warten, um z.B. ein Feuer starten zu können. Außerdem ist er passiv. Es gibt wenig, was du beachten musst und so kannst du es schaffen, dein Essen passiv zuzubereiten und dich nebenbei anderen Aufgaben zu widmen.

In einem Krisenszenario brauchst du so viele Vitamine wie möglich. Aus diesem Grund solltest du dein Essen möglichst schonend behandeln. Da der Solar Ofen eine moderate Steigung der Temperatur erzeugt, ist er für diese Zwecke perfekt geeignet. Dein Essen kann fast nicht verbrennen oder verkochen. Du solltest es dennoch regelmäßig überprüfen.

 

 

 

Selbstgemachte vs. gekaufte Solar Öfen

solarkocher selber bauen mit anleitung

Solar Öfen treten in allen möglichen Erscheinungen auf. Hier einmal eine kleine Anleitung, wie du dir deinen eigenen Solar Ofen bauen kannst. Es wird sich in einer Krisensituation bewähren, diese Anleitung gut gelernt zu haben und vielleicht schon einmal umgesetzt zu haben:

 

  1. Baue dir einen Kasten – am besten aus Holz – bei dem du eine Seite offen lässt. Wie groß der Kasten ist, hängt von deiner späteren Benutzung ab. Hier erstellst du aber den Hohlraum, in dem nachher das Essen ist, wenn es gekocht wird.
  2. Suche dir spiegelartige Gegenstände oder Spiegel selber. Davon befestigst du 4 Stück an deinem Kasten, sodass eine Art Trichter entsteht, der in die Öffnung deines Kastens zeigt. Mit der Neigung kannst du etwas herumexperimentieren. Den besten Winkel findet man aber in der Regel zwischen 30°-45°, was den Spiegel und die Kasten Außenseiten betrifft.
  3. In deinen Hohlraum kommt jetzt schwarzes und hitzebeständiges Material. Nimm hierbei gute Qualität. Wenn das Material nicht hitzebeständig ist, können sich später ungesunde Dämpfe mit deinem Essen verbinden. Außerdem hast du nie Gewissheit, dass du die gesamte Wärme behältst. Und nur auf diesem Prinzip funktioniert der Solar Ofen.
  4. Füge eine Glasplatte hinzu. Um den Hitze Effekt zu erzeugen, muss das ganze noch so gut es geht luftdicht verschlossen werden. Dazu solltest du an der Innenseite deines Hohlraumes ein paar Keile anbringen, die später deine Glasplatte halten. Die Platte sollte so wenig Luft durchlassen, wie möglich. Am besten kleidest du die Ränder noch mit einer kleinen Gummischicht aus.

 

Der Survival Ofen – ob gekauft oder selbstgemacht – sollte für jeden ernsthaften Überlebensexperten ein bekanntes Tool sein. Die gekauften Varianten sind meistens stabiler und leichter zu transportieren. Dafür sind sie auch viel teurer. Wenn du dich in einer Krisensituation befinden solltest, bleibt dir so oder so nichts anderes übrig, als der Eigenbau.

Die wichtigsten Kernpunkte des Baus und der Funktionsweise sollten für dich als Überlebensexperten also von großer Wichtigkeit sein.

 

 

 

Der Solar Ofen ist eines der beste Tools, wenn es um das Überleben in der Natur geht. Wenn du deine Chancen und deine Fähigkeiten in der Wildnis verbessern willst, musst du wissen, wie du selber einen Solar Ofen bauen kannst, wie er funktioniert und wie du ihn richtig benutzt. Nutze dieses mächtige Tool und du wirst deine Chancen und deine Unabhängigkeit – von der du in der Wildnis nicht besonders viel hast – drastisch erhöhen.

 

Was hältst du von Solar Öfen? Würdest du sie in der Wildnis benutzen? Teile deine Ideen mit unserer Krisen-Held Community in den Kommentaren!

Regentonne selber bauen – das musst du beachten

Regentonne selber bauen

Regentonne selber bauen

Wenn du in einer Krise Wasser auffangen willst, sind Regentonnen eine perfekte Alternative. Wir zeigen dir, wie du deine eigene Regentonne bauen kannst und was du dabei unbedingt beachten solltest.

Zu aller erst versteht es sich, dass du Tonnen wählst, die vorher Essen beinhalteten. Tonnen, die vorher für Chemikalien oder Säuren vorgesehen waren sind nicht zu empfehlen.

 

Regentonne selber bauen – die Anleitung

Regentonne bauen

Wenn du passende Tonnen gefunden hast, suche dir einen guten Stellplatz. Idealerweise irgendwo, wo am meisten Wasser gesammelt wird, wenn es regnet. Beachte, dass eine volle Tonne um die 200 Kilogramm wiegen kann. Der Standort sollte also unbedingt vorher gewählt werden.

Um Fliegen und Dreck fernzuhalten, kannst du, nachdem du den oberen Teil der Tonne ausgeschnitten hast, eine kleines Netz hinüberspannen. Ein Fliegengitter eignet sich z.B. der gut.

Wenn du in einer Region wohnst, in der es viel regnet oder du einen sehr guten Stellplatz gefunden hast, kannst du auch zwei Fässer mit einem PVC Rohr verbinden, um mehr Wasser zu speichern.

Die Verbindung sollte dabei so weit oben sein, wie möglich. Das Abflussrohr sollte sich am unteren Ende der Tonne befinden, die keinen Wasserzufluss durch ein Loch am oberen Ende hat.

Um auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt es sich, die Tonnen zu befestigen. Wenn sie leer sind und es sehr windig ist, solltest du verhindern, dass die Tonnen sich lösen und umkippen.

Wasser ist eines der ersten Güter, um die wir uns in einer Krisensituation kümmern müssen. Daher haben wir der Wasserfindung mit den verschiedenen Techniken und Strategien in der Survival Bibel einen ganzen Bereich gewidmet.

 

http://survivalpen.krisen-held.de/sales-page

 

Regentonne selber bauen – Tipps und Tricks

regentonne bauanleitung

Wenn dein System einmal aufgebaut ist, solltest du es regelmäßig reinigen. Alle zwei Monate solltest du die Fässer einmal von innen putzen. Auch wenn du groben Schmutz rausgefiltert hast, setzen sich an der Innenwand kleine Partikel ab, die auch bei anschließender Filterung bestehen bleiben können.

So verhinderst du langfristig konterminiertes Wasser und kannst das Wasser, wenn du es hinterher filterst sogar zum Bewässern benutzen.

Sollte es hart auf hart kommen, kann dir die Regentonne auch als Spender von Trinkwasser dienen, wenn du das Wasser abkochst.

Je nachdem was deine Umgebung hergibt, kannst du die Wassermengen in deinen Regentonnen auch vervielfachen. In der Nähe von Böschungen z.B. wir viel Wasser von den Pflanzen abgefangen, was du umleiten kannst.

Auch Dachränder oder offene Treppen können sehr dabei helfen, den Wasserzufluss zu verbessern.

 

http://krisen-held.de/krisenheld-checkliste/

 

Regentonne selber bauen für Fortgeschrittene

regentonne eckig selber bauen

Klar kann man mit dem Wasser schon sehr viel anfangen und immer eine gute Versorgung an Wasser zu haben, ist ebenfalls sehr gut. Aber was, wenn du dich in einer Survival Situation befindest und nicht eben den Hahn aufdrehen kannst, wenn es mal wirklich eng mit Trinkwasser wird?

Wie wäre es, wenn das Wasser, welche du über die Regentonnen einsammelst, bereits vor gefiltert und trinkbar wäre? So müsstest du nach einem Regenguss nur deine Container öffnen und hättest Unmengen an sauberem Trinkwasser (bei starker Verschmutzung gilt natürlich auch hier: vorher sicherheitshalber noch abkochen).

Die Idee ist einfach, aber genial: wir bauen uns selber Wasserfilter und befestigen sie so, dass sie das gefilterte Wasser direkt in die Tonne geben. Eine Anleitung zum Bauen eines Wasserfilters findest du hier.

Hier kommt die Technik:

Am besten verwendest du 2-3 Wasserfilter pro Tonne, da du ansonsten viel Wasser verlieren wirst. Baue die Filter außerdem so, dass der obere Kopf so breit wie möglich ist, damit du so viel Wasser einfängst, wie du kannst. Du kannst auch mit Blättern und ein bisschen Kreativität die Laufwege des Wassers über die Blätter zu den Trichtern führen.

Nun kommen in die oberen Teile der Filter zwei Löcher, sodass du den Filter mit einem Seil oder geflochtenem Gras an einer Astkonstruktion aufhängen kannst. Durch die große Trichterfläche verhinderst du außerdem, dass viel weiteres Wasser in die Tonne kommt.

Wenn du das mit 3 Trichtern erledigt hast, musst du nur den nächsten Regenschauer abwarten und hast gefiltertes Wasser. Achte aber darauf, dass du die Filter nach 1-2 Regengüssen auswechselst, um die maximale Frische und Sauberkeit des Wassers zu garantieren. Du kannst natürlich auch mehrere dieser Tonnen so aufstellen und über ein paar Laufwege ein ganzes Wassersystem erstellen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

 

Regentonnen sind ein exzellenter Weg, um Wasser zu gewinnen. In Krisenzeiten können sie zum Lebensretter werden. Und das Schöne: sie sind extrem einfach aufgebaut und können dann bis zu 200 Liter Wasser speichern.

 

Hast du vielleicht schon einmal eine eigene Wassertonne gebaut und hast Erfahrungen damit? Teile dein Wissen mit unserer Community und hinterlasse uns hier unten ein Kommentar!

15 Wege wie ein Überlebenskünstler Alufolie benutzt

Alufolie Verwendung

Alufolie Verwendung

Wie viele Wege kennst du, Alufolie zu benutzen? Ich wette, diese kleine Aufzählung wird dich überraschen. Du glaubst nicht, wie viele verschiedene Verwendungen es für Alufolie in einer Krise gibt.

 

Alufolie benutzen wie nie zuvor

In einer Krise musst du etwas aus allem machen, was du hast. Das bedeutet, dass du manchmal ein bisschen kreativ werden musst. Schnüre und Tape sind offensichtlich zu nutzen, aber manche Dinge erfordern ein bisschen mehr an kreativen Ideen. Lass uns heute auf eines der häufigsten Gegenstände in deutschen Küchen schauen – Aluminiumfolie. Sie ist weitaus mehr als eine Essensverpackung. Es gibt eine Menge an Möglichkeiten, wie man die Alufolie in einer Krise benutzen kannst.

Wie immer kommt es darauf an, welches Wissen und welche Fähigkeiten du hast. Denn diese sind es, die dich in der Wildnis überleben lassen (Das ist der Grund, warum wir die Survivalbibel entwickelt haben, die dir auf über 200 Seiten das Wissen vermittelt, was du brauchst). Du solltest also jeden Tropfen Wissen, wie ein Schwamm aufsaugen, denn es wird dir im Ernstfall helfen.

 

1. Wasser kochen

alufolie kochendes wasser

Wenn du Wasser aus einer unsicheren Quelle beziehst, solltest du es kochen, bevor du es trinkst. Dazu kannst du aus Alufolie eine Schüssel formen und das Wasser hineingeben. Auf einem Feuer kannst du das Wasser nun kochen lassen. Lass es ca. 1 Minute kochen, damit du sichergehen kannst, dass alle Schadstoffe entfernt sind.

 

2. Hilfssignal mit Aluminiumfolie

Aluminiumfolie Benutzung

Alufolie ist ein perfekter Reflektor für Sonnenlicht. Du kannst es an verschiedenen Orten aufstellen oder sogar Morsezeichen durchgeben, wenn die Sonne scheint. So kannst du sicherstellen, dass du von nahe gelegenen Straßen und aus der Luft gesehen wirst.

 

3. Alufolie als Fischköder

feuer mit batterie und alufolie

Wenn du keinen natürlichen Fischköder hast, kannst du Alufolie verwenden, um zu Angeln. Die Folie reflektiert das Sonnenlicht unter Wasser, was die Fische anzieht. Das gleiche Prinzip wird bei teuren Angelhaken verwendet, den so genannten Blinkern.

 

http://krisen-held.de/krisenheld-checkliste/

 

4. Alufolie zur Reparatur benutzen

alufolie welche seite

Wenn du in deiner Flasche oder in deinem Tetra Pack kleine Risse hast, kannst du diese kurzzeitig mit Alufolie flicken. Alufolie passt sich extrem gut an und wird deine Flasche zumindest für kurze Zeit vor dem Auslaufen schützen.

 

5. Schere schärfen

mit alufolie schärfen

Scheren werden in Krisensituationen beinahe jeden tag gebraucht und stumpfen deshalb sehr schnell ab. Um sie zu schärfen musst du die Alufolie nur ein paar mal falten und dann mit der Schere zerschneiden.

 

6. Batterien ersetzen

batterie mit alufolie

Falls du bei einer Taschenlampe oder einem anderen elektrischen Gerät eine Feder oder eine kleine Batterie verloren hast, ist das kein Problem. Mit Alufolie kannst du kurze Schaltkreise problemlos aufrecht erhalten. Einfach an die benötigte Stelle klemmen und fertig ist die Notlösung.

 

7. Trockene Streichhölzer

alufolie feuer machen

Da die Alufolie so anpassbar ist, kannst du sie um deine Streichhölzer wickeln, um sie vor dem nass werden zu beschützen. Streichhölzer können in jeder Situation wichtig sein und du kannst es dir nicht leisten, sie zu verlieren, weil sie nass geworden sind.

 

8. Mit Alufolie putzen

silber reinigen alufolie

Wenn man die Alufolie ein bisschen zusammendrückt, kann man sie als Stahlwolle benutzen. Wenn Töpfe oder Teller besonders verdreckt sind, kann man sie mit der Alufolie problemlos wieder sauber bekommen.

 

http://survivalpen.krisen-held.de/sales-page

 

9. Windschutz

aluminiumfolie welche seite

Wenn du gerade Schwierigkeiten damit hast, ein Feuer anzumachen, da es zu windig ist, kannst du einen Windschutz mit Alufolie bauen. Einfach um ein paar Stöcke wickeln und das Feuer anzünden.  Die reflektierte Wärme hilft außerdem, dass dein Lager über Nacht länger warm ist.

Bei schwereren Winden, wird dir die Alufolie nur indirekt helfen: du kannst sie in die Zwischenräume deine Bretter rund Zäune stecken und somit die Zugstellen abdichten.

 

10. Alufolie als Regenwasserbehälter

alufolie temperaturbeständigkeit

Je nachdem wie deine Situation ist, kann das Regenwasser für dich essentiell werden. Mach einfach mehrere Schüsseln, die 3 mal so groß ist, wie die zum Wasser kochen und verteile sie rund um dein Lager. Wenn der Regen kommt, hast du bereit mehrere Auffangbehälter voller Wasser.

 

11. Rost entfernen mit der Alufolie

alufolie dicke

Wenn es keine Chemikalien zum Putzen mehr gibt, kann der Rost deine Metallgegenstände zerstören. Mit der Aluminiumfolie kannst du den Rost leicht von den betreffenden Stellen entfernen.

 

12. Obst haltbar machen

alufolie umwelt

Wusstest du, dass wenn du Alufolie um die Enden einer Banane wickelst, sie nicht so schnell Sauerstoff zieht und dementsprechend langsamer reift.

Wenn du einen Vorrat Essen findest, kannst du nicht alles auf einmal aufessen, sondern musst es dir gut einteilen. Gerade Obst, wie Bananen werden dabei sehr schnell braun und schlecht. Wenn du ein bisschen Alufolie dabei hast, kannst du in Zukunft dein Obst vor dem verrotten retten.

 

13. Behälter versiegeln

alufolie herstellung

Wenn du etwas einen Fluss überqueren willst oder eine schwierige Wanderung vor dir steht, brauchst du Behälter, die wasserdicht sind. Wenn du eine Plastiktüte hast, musst du nur einen kleinen Kringel aus Alufolie um die Öffnung drehen.

Jetzt legst du dir eine Eisenstange ins Feuer und versiegelst das ganze dann. Sobald alles abgekühlt ist, hast du einen 100% wasserdichten Verschluss.

 

14. Baue einen Trichter

alufolie hitzebständig

Wenn du z.B. dein eigenes Wasser filterst, willst du nach der Filtrierung keinen Tropfen mehr verschütten. Was du brauchst ist ein Trichter. Blätter können sich verformen und du könntest etwas verschütten.

Die Alufolie übernimmt diesen Job für dich. Du kannst sie formen, wie du möchtest und für jede Flasche anpassen. Daher stellt Alufolie das beste Material dar, um Trichter zu bauen.

 

15. Alufolie als Bratpfanne

aluminiumfolie kochen

In einer Krisensituation haben wir nicht immer das Glück, auf eine voll funktionsfähige Bratpfanne zurückzugreifen. Alufolie kann hierbei sehr behilflich sein. Du musst sie nur in eine Pfannenform biegen und brauchst ein Feuer, über dem du ein kleines Gestell baust, sodass du deine Pfanne ein Stück vom Feuer entfernt aufstellen kannst.

Du kannst in deiner neuen Pfanne nun problemlos dein Gemüse anbraten oder die sogar Spiegeleier machen.

 

Es ist unfassbar, auf wie viele Wege sich die Alufolie anwenden lässt. Im herkömmlichen Leben wird sie nur verwendet, um Essen zu verpacken. Menschen werden aber umso kreativer, je aussichtsloser die Situation. Deshalb gibt es all diese Methoden und Tricks für die Alufolie.

 

Was hältst du von Alufolie und was denkst du, wie könnte einem die Alufolie in einer Krise helfen? Hinterlasse uns einfach ein Kommentar mit deinen Gedanken!

9 Weihnachtsgeschenke für Prepper

Prepper

Prepper

Wenn du auch Schwierigkeiten damit hast, gute Weihnachtsgeschenke für echte Prepper zu finden, haben wir für dich die Lösung. Lies weiter und finde heraus, was ein Prepper am liebsten unter dem Tannenbaum hat.  

 

Unglaubliche Weihnachtsgeschenke für Prepper und Überlebenskünstler

 

http://krisen-held.de/krisenheld-checkliste/

 

Es ist soweit: Weihnachten steht vor der Tür. Es fühlt sich noch wie gestern an, als wir 30°C. hatten. Die Zeit fliegt, vor allem in diesem Jahr. Es gilt also keine Zeit zu verlieren, wenn man sich auf Weihnachten vorbereitet – es wird schneller da sein, als du denkst. Wenn du also einen Prepper kennst, schau dir unsere Vorschläge an:

 

1.Hochwertige Taschenlampe

Hochwertige Taschenlampe

In jeder Krisensituation ist die Taschenlampe eines der wichtigsten Tools, die man haben kann. Ein wahrer Prepper verlässt das Haus niemals ohne gute Taschenlampe. Eine kleine und hochwertige Taschenlampe ist für jeden Prepper ein perfektes Geschenk. Wenn sie wasserdicht ist, wird sie besonders nützlich sein. Dabei sollte man die Lampe am besten so wählen, dass der Prepper die Lampe immer ohne große Probleme mit sich tragen kann.

 

2.Mikro Brieftaschen

Kleine Brieftaschen

Ein Prepper möchte nicht viel mit sich herumtragen müssen. Hier gilt: Form folgt Funktion. Daher ist eine kleine Mikro Brieftasche ideal. Sie ist schlicht, leicht zu verstauen, erfüllt ihren Zweck und wenn sie gut aufbereitet ist, kann sie ein richtiges Schmuckstück sein, was jedes Herz eines Überlebenskünstlers höher schlagen lässt.

 

3.Ein festes Überlebensmesser

Gutes Survivalmesser

Wohl kaum ein Tool nutzt sich im Laufe des Jahres schneller ab, als Messer. Vor allem die Messer mit befestigter Klinge sind hierbei sehr anfällig. Über ein neues und hochwertiges Survival messer wird sich jeder prepper freuen.

 

4.Multifunktionswerkzeuge

Schweizer Taschenmesser

Wie gesagt freut sich jeder Krisen-Held über Tools, die wenig Platz brauchen und viel Nutzen bieten. Ein Multifunktionswerkzeug ist daher die perfekte Ergänzung für jeden Prepper. Man kann es überall verstauen und hat gleich mehrere Tools verfügbar. Du wirst erstaunt sein, wie oft man ein solches Tool benötigt, wenn man es erstmal bei sich hat. 

 

5.Kopflampen

Gute Kopflampe finden

Ein großer Nachteil einer guten Taschenlampe ist, dass du immer eine freie Hand zum Leuchten brauchst. Für alle Aktivitäten, die beide Hände benötigen, sind Kopflampen also ideal, wenn man die Taschenlampe nicht mit dem Mund halten will. Wenn die Kopflampe dazu noch wiederaufladbar ist, ist das optimale Weihnachtsgeschenk perfekt.

 

6.Taschendecke

Decke zum Camping

Eine Taschendecke ist ein tolles Geschenk für alle Prepper, die es in der freien Wildnis bevorzugen. Die Decke kann in so gut wie allen Situationen verwendet werden und sogar als Plane umfunktioniert werden. Die Größe macht die Decke optimale für den Transport. Eine warme und trockene Decke dabei zu haben ist immer hilfreich – man weiß nie, wann man sie braucht.

 

7.Seile und Schnüre

Prepper das richtige Seil

Kein Prepper Rucksack ist ohne ein vernünftiges Seil vollständig. Seile haben einen unbegrenzte Anwendungsbereich. Ein hervorragendes Tool, welches unglaublich viele Aufgaben, die die Wildnis stellt, erfüllt. Je robuster das Seil, desto besser. Natürlich zählt auch hier wieder, dass alles praktisch sein muss und alles leicht verstaut werden kann. Seile haben in der Wildnis einen sehr hohen Verschleiß. Jeder Prepper weiß ein neues Seil zu schätzen.

 

8.Solar Ladegeräte

Aufladegerät solar

Dieses Geschenk ist perfekt, da es die anderen ergänzt. Denn für viele Tools brauchst du Strom. Aber ein Prepper will nicht unzählige Batterien mit sich herumtragen. Solar Ladegeräte können nur mit Sonnenlicht Batterien wieder aufladen und sie so öfter verwendbar machen.

 

9.Notversorgungspakete

Essen in der Krise

Ein leerer Magen kann dich in der Wildnis stark behindern, was du dir auf keinen Fall leisten kannst. Notvorräte sollten also in jedem Survival Rucksack einen Platz haben. Was diese Rationen anders macht, sind die dichten Kalorien und der hohe Anteil an Mineralien und Vitaminen auf sehr wenig Volumen. Das ist vor allem wichtig, wenn Essen immer seltener wird. Diese Pakete können bis zu 5 Jahre haltbar sein – also ein sehr langfristiges Geschenk.

 

Weihnachten schreitet voran und fast alle haben ihre Einkaufsliste bereits beisammen. Wenn du einen Prepper als Freund oder Bekannten hast, hoffen wir, dass wir dir mit dieser Liste weiterhelfen konnten. Wir sind uns sicher, dass ein Prepper die Gegenstände dieser Liste sehr befürworten würde.

 

Kennst du weitere Geschenkideen für Prepper? Lass es uns in den Kommentaren wissen!