Selber Fleisch trocknen – in deinem Auto

Fleisch trocknen

Trocknen ist eine der ältesten Methoden, um Essen lange haltbar zu machen. Bereits unsere Vorfahren legten ihr Fleisch in die Sonne, um es zu trocknen. Heute haben wir Öfen und Dörrgeräte. Dennoch ist es wichtig zu wissen, wie du die Sonne für dich nutzen kannst – vor allem, wenn es um Essen geht.

Wer Fleisch trocknen will und auch Gemüse und Obst auf diese Weise haltbar machen will, braucht allerdings sehr hohe Temperaturen, die hier in unseren Breitengraden nicht erreicht werden. Was kann man also ohne diese hohen Temperaturen tun?

Trockenfleisch ist sehr lecker. Aber das ist nicht der Hauptgrund der Trocknung. Das Trocknen entzieht dem Fleisch das Wasser und es ist so wesentlich weniger anfällig für jede Form der Reifung und evtl. auch Überreifung. Das heißt, mit ein paar simplen Tricks kannst du es schaffen,

 

Dein Auto als Dörrgerät zum Fleisch trocknen

Selbst an vermeidlich kühlen Tagen kann die Temperatur im Auto sehr hoch steigen. Das kann sehr hilfreich sein, wenn du Fleisch, Gemüse oder Obst trocknen willst. Wenn es außerhalb des Autos ca. 30° C. hat, wie es hier im Sommer durchaus vorkommen kann, kannst du im Auto bereits Fleisch trocknen.

So hast du auch in einer Krisensituation so gut wie immer die Möglichkeit, deine Lebensmittel und deine Nahrung zu trocknen und haltbar zu machen.

Alles, was zu tun ist, ist dein Fleisch, Gemüse oder Obst in sehr kleine Scheiben zu schneiden und auf das Armaturenbrett zu legen. Hier wird es am wärmsten. Es ist einfach, günstig und spart Energie. Je dünner du die Scheiben hierbei machst, desto schneller funktioniert das ganze logischerweise. Denn dadurch wird das Wasser schneller entzogen und du kannst den Wassergehalt im Fleisch schneller senken.

Natürlich ist das nur eine von vielen Möglichkeiten, Essen haltbar zu machen und Essen zu konservieren. Sowieso gibt es nur eine wirklich Sache, die dir im Ernstfall weiterhelfen wird: geballtes Survival Wissen. Nur wenn du über das nötige Wissen und die Fähigkeiten verfügst, kannst du in einer Krisensituation erfolgreich werden. Aus diesem Grund haben wir die Survival Bibel entworfen, das Survival Handbuch, welches dir auf über 200 Seiten sämtliches Wissen beibringt, welches du zum Überleben in der Wildnis brauchst.

 

Obst, Gemüse und Fleisch im Auto trocknen

Wir wollen unser Auto wenn dann auch effektiv nutzen, um auch andere Dinge, wie Obst zu trocknen. Schauen wir uns also noch einmal im Detail an, worauf es genau ankommt, wenn wir die unterschiedlichen Lebensmittel im Auto trocknen wollen.

 

Fleisch im Auto trocknen

getrocknetes Fleisch

  1. Schneide dein Fleisch in sehr kleine und feine Streifen. Das hilft beim Dörrprozess. Gleichmäßige Scheiben sorgen dafür, dass du hinterher das perfekte Ergebnis hast.
  2. Platziere das Fleisch auf einer kleinen Erhöhung, damit Luft darunter kommen kann. Stelle außerdem klar, dass die Windschutzscheibe den Großteil des Tages in der Sonne ist. Durch die Erhöhung bewirkst du, dass das Fleisch gleichmäßig von allen Seiten mit Luft getrocknet wird,
  3. Schließe die Türen, aber lass die Fenster ein kleines Stück offen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Zu viel Luft würde die Temperatur im Auto senken und dafür sorgen, dass die Trocknung verlangsamt wird.
  4. Lass das Fleisch ca. 6 Stunden im Auto. Nach ein paar Stunden kannst du es auch mal drehen.
  5. Versuche es mit so wenig Luft wie möglich zu lagern. Hinterher wollen wir natürlich verhindern, dass das Fleisch wieder den alten Zustand annimmt oder ungenießbar wird. Eine luftdichte Lagerung ist dabei sehr förderlich.

http://krisen-held.de/krisenheld-checkliste/

 

Obst im Auto trocknen

Obst trocknen

  1. Nimm am besten Obst, dass auf dem Höhepunkt seiner Reife steht. Auch wenn du fast alles trocknen kannst, eignen sich Aprikosen, Pflaumen, Erdbeeren, Tomaten oder Pfirsiche am besten. Hier hast du mit der Trocknung einfach den größten Hebel und kannst die besten Resultate erzielen.
  2. Wasche das Obst und schneide es dann in Hälften oder Viertel. Auch hier gilt natürlich wieder: je dünner die Scheiben, desto schneller die Trocknung. Aber achte darauf, dass Obst beim Trocknen wesentlich schneller ungenießbar wird, als Fleisch.
  3. Das ganze Obst kannst du in einer Box oder auf einem Stück Backpapier nun ebenfalls auf dem Armaturenbrett des Autos platzieren.
  4. Lass das Obst für ca. 2 Tage im Auto. Schaue aber alle paar Stunden ins Auto, um zu verhindern, dass die Früchte gekocht werden. Bei manchen Früchten tritt bei zu hohen Temperaturen manchmal auch eine Überreife ein, die die Früchte hinterher nichtmehr essbar machen. Hierauf solltest du also auch achten.
  5. Versuche auch die Früchte wieder mit wo wenig Luft wie möglich zu verschließen und halte sie so kalt wie möglich.

 

Bonus: Kräuter im Auto trocknen

Wie trocknet man Fleisch

  1. Entferne die Kräuter von den Ästen oder Sonstigem.
  2. Auf einem Backpapier kannst du sie auf das Armaturenbrett legen.
  3. Du kannst die Kräuter jetzt ein paar Stunden oder mehrere tage trocknen wie es dir am besten schmeckt. Beachte aber, dass die Kräuter nach einigen Tagen ihr Aroma verlieren können. Kräuter sind generell sehr lange haltbar. Beim Trocknen geht es also lediglich darum, ihr Aroma zu verstärken.
  4. Für die Kräuter eignet sich zur Aufbewahrung am besten ein Zip-Beutel, aus dem du die Luft rausdrücken kannst.

 

http://survivalpen.krisen-held.de/sales-page

 

Was weißt du noch über das Trocknen und haltbar machen von Lebensmitteln? Teile dein Wissen mit unserer Community und hinterlasse uns hier unter ein Kommentar!

3 Antworten auf „Selber Fleisch trocknen – in deinem Auto“

  1. Leute…
    Wenn ihr Trockenfleisch herstellen wollt, ist es notwendig das Fleisch so schonend wie möglich zu trocknen! Wenn ich das Fleisch nur in den Ofen schmeiße, bekomme ich zähes Leder zum kauen! Das beste Trockenfleisch kann man im Winter herstellen, da es ganz ganz langsam die Feuchtigkeit verliert und so sehr zart wird!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert